KW GmbH Kurt Windlin, Industriestrasse 43, 6074 Giswil
Tel. 041 675 09 90info@kwindlin.chwww.kwindlin.ch
Wärmequelle - Erdreich Erdsonde
Das Erdreich ist das ganze Jahr über eine Wärmequelle mit hoher Wärmeleistung. Ab einer Tiefe von etwa 10 Metern liegt die Temperatur konstant bei rund 10 Grad. Eine vertikale Erdwärmesonde nutzt diese Erdwärme effektiv und ist wegen des geringen Platzbedarfs insbesondere für kleine Grundstücke oder bereits angelegte Gärten empfehlenswert.
Bei Erdwärmesonden fließt das frostsichere Arbeitsmittel, das dem Erdboden Wärme entzieht, durch zwei u-förmige Kunststoffrohre in einem senkrechten Bohrloch. Dadurch benötigen sie nur wenig Fläche – der Bohrlochdurchmesser ist etwa so groß wie eine CD. Da ab einer Tiefe von etwa 10 Metern die Temperatur das ganze Jahr über nahezu konstant ist, ist die Erdwärmesonde insbesondere im Winter bei tiefen Temperaturen sehr effektiv. Die Tiefe der Sonde hängt vom Wärmebedarf und der Wärmeleitfähigkeit des Bodens ab.
Bei der Erdsonde-Wärmepumpe zirkuliert ein Wärmeträgermedium (Kunststoffschlauch) bzw. Erdsonde, das die Energie aus dem Erdreich aufnimmt und mittels Solepumpe zur Wärmepumpe leitet, von der es in Heizwärme umgewandelt wird.